Skip to main content
Kategorie

Antistatikkleidung

In Bereichen der Elektronik- oder Chemieindustrie ist die Gefahr von elektrostatischen Aufladungen allgegenwärtig. Eine richtige Ausrüstung sollte deshalb die richtige Antistatikkleidung beinhalten, um die tragende Person sowie die Umgebung vollständig zu schützen und mögliche Explosionen und Brände zu verhindern. Bei dmw – die mietwäsche finden Sie Informationen rund um Antistatikkleidung.

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/EzpQjBUisJA

Was genau ist Antistatikkleidung?

Durch Reibung, trockene Umgebungen oder Materialien selbst kann sich Kleidung aufladen. Ist das Kleidungsstück voll geladen, kann es zu einer Funkenbildung kommen, welche besonders in hochgeladenen Umgebung nicht nur ungünstig, sondern auch lebensgefährlich sein kann. Antistatikkleidung ist ein Schutzkleidungsstück, das die Entstehung und Ansammlung statischer Elektrizität am Körper verringern oder beseitigen soll.

Antistatikkleidung wird oft in Bereichen eingesetzt, in denen eine elektrostatische Aufladung gefährlich sein kann, wie zum Beispiel in der Elektronik- oder Chemieindustrie. Typischerweise sollte Antistatikkleidung elektrostatischen Kräften widerstehen. Sie besteht aus einem speziellen Gewebe sowie aus leitfähigen Materialien oder Schichten wie Kupferband, Kohlefasergittern, Silberfasern und Schaumstoffplatten, die in das Kleidungsstück eingenäht sind. Je nach Einsatzbereich können diese Stoffe flammhemmend oder wasserdicht sein.

Darüber hinaus gibt das Tragen dieser Spezialkleidung denjenigen, die dafür verantwortlich sind, dass die Schutzmaßnahmen gegen Staubexplosionen am Arbeitsplatz eingehalten werden, ein beruhigendes und sicheres Gefühl.

Antistatikkleidung bei dmw – die mietwäsche

Bei dmw – die mietwäsche finden Sie passende Antistatikkleidung, die zu Ihrem eigenen Arbeitsplatz passt und Ihnen gleichzeitig einen rundum Komfort im stylischen Aussehen bietet. Ob Latzhose, Bundhose, Bundjacke, Mantel oder Hemd: In verschiedenen Farben und mit Möglichkeit eines persönlichen Druck Emblems bietet Ihnen die Antistatikkleidung mehr als nur Sicherheit.
Sowohl durch direktes Nähen als auch durch ein gesticktes oder gedrucktes Emblem. Die Kleidung wird individuell angefertigt und hat optische Effekte, die Ihr Erscheinungsbild aufwerten.

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/fW6lwDM26o0

Besondere Normen und Faktoren

Wie auch bei anderen Schutzkleidungen erfüllt die Antistatikkleidung die benötigte europäische Norm und geht durch ein detailliertes Prüfverfahren. Die Antistatikkleidung erfüllt die Norm DIN EN 1149 3/5, und schützt gegen elektrostatische Eigenschaften. Die Kleidung wurde auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung getestet. Auch die Materialien, aus denen die Kleidungsstücke hergestellt werden, wurden auf die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen geprüft und haben diese Tests bestanden.
Beim Tragen der Schutzkleidung sollte besonders darauf geachtet werden, dass diese komplett geschlossen wird und leitfähige Kleidung nicht an die Oberfläche gerät. Auch sollten Sie vor der Nutzung darauf achten, dass das Kleidungsstück nicht beschädigt oder eingerissen ist, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Antistatikkleidung nicht dasselbe wie elektrisch isolierende Kleidung ist, die entwickelt wurde, um Personen vor elektrischen Schocks zu schützen.

Fazit

Mit Antistatikkleidung fühlen Sie sich nicht nur sicherer – Sie sind es auch. Durch speziell eingebaute Fasern und Stoffe können Sie in explosionsgefährdeten Umgebungen arbeiten und sich rundum auf Ihre Schutzkleidung verlassen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Haben Sie Fragen oder ist etwas unklar? Kontaktieren Sie uns gerne durch unser Kontaktformular!

FAQ

Was ist Antistatikkleidung?

Antistatikkleidung ist Kleidung, die entwickelt wurde, um elektrostatische Aufladungen auf der Oberfläche des Materials zu reduzieren oder zu verhindern. Sie wird oft in Bereichen eingesetzt, in denen eine elektrostatische Aufladung gefährlich sein kann, wie in der Elektronik- oder Chemieindustrie.

Für wen ist Antistatikkleidung sinnvoll?

Antistatikkleidung ist sinnvoll für Personen, die in Bereichen arbeiten, in denen elektrostatische Aufladungen ein Risiko darstellen können.

Ist Arbeitskleidung auch antistatisch?

Es kommt auf die Arbeitskleidung an sich an und darauf, welchen Normen diese entspricht: Arbeitskleidung ist jedoch nicht dasselbe wie Schutzkleidung. Dies gilt es zu beachten.