Ob bei Reparaturen und Wartungsarbeiten, als Auffangmatten unter Maschinen und Anlagen oder als Schutz für Maschinen, Arbeitsplätze und Böden – Ölfangmatten sind unverzichtbare Helfer im Kampf gegen Ölverschmutzungen und Umweltschäden. Mithilfe von Ölfangmatten werden in der Industrie Öl und ölähnliche Substanzen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten absorbiert bzw. aufgefangen und gelangen so nicht in den Boden oder die Umwelt.
Damit Sie einen umweltfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz schaffen können, erklären wir von dmw – die Mietwäsche Ihnen alles Rund um die Funktionen von Ölfangmatten und wie man sie richtig anwendet, um so Umweltauflagen einzuhalten und Umweltschäden zu verhindern.
Anwendungsbereiche und Verwendungszwecke von Ölfangmatten
Ölfangmatten finden in verschiedenen Umgebungen und Situationen Anwendung, in denen heruntertropfendes Öl und andere ölähnliche Substanzen kontrolliert aufgefangen und entsorgt werden müssen. Wir haben die häufigsten Anwendungsbereiche und Verwendungszwecke von Ölfangmatten für Sie zusammengefasst:
- In Industrieanlagen: Ölfangmatten werden in industriellen Einrichtungen eingesetzt, um auslaufendes oder heruntertropfendes Öl und andere Flüssigkeiten aufzufangen, bevor sie in die Kanalisation oder in natürliche Gewässer gelangen. Mithilfe einer Ölfangmatte können Sie Verschmutzungen und Umweltauswirkungen minimieren und Umweltauflagen einhalten.
- In Werkstätten und Garagen: Insbesondere in Werkstätten und Garagen werden Ölfangmatten verwendet, um auslaufendes Motoröl oder andere Flüssigkeiten zu absorbieren. Dadurch sorgen sie für mehr Sicherheit bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten, weil dank Ölfangmatten die Rutschgefahr vermindert und Unfälle vermieden werden können.
- Auf Baustellen: Ölfangmatten sind ebenso auf Baustellen die perfekte Lösung, um öl- oder kraftstoffhaltige Flüssigkeiten freizusetzen, die den Boden und das Grundwasser verschmutzen könnten. Hier werden Ölfangmatten verwendet, um die Baustelle sauber und sicher zu halten und die Ausbreitung von Ölen zu verhindern.
- In Lagerhäusern und Lagerräumen: Manchmal entstehen Leckagen von Flüssigkeiten aus Lagerbehältern oder -fässern. Ölfangmatten können diese potenziellen Leckagen in Lagerräumen dann auffangen.
- Schutz von Maschinen und Ausrüstungen: Ölfangmatten dienen dazu, Maschinen und Anlagen vor ölbedingten Schäden zu schützen, indem sie auslaufendes Öl auffangen und so teure Reparaturen oder Ausfallzeiten verhindern.
- Einhaltung von Vorschriften: In vielen Branchen und Regionen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Ölfangmatten zu verwenden, um Umweltauflagen und -vorschriften einzuhalten. Diese regeln die Kontrolle von Ölverschmutzungen und Umweltauswirkungen.
Richtiges Nutzen von Ölfangmatten
1. Auswahl der richtigen Matten
Wählen Sie die Ölfangmatten aus, die für Ihre spezifische Anwendung geeignet sind. Es gibt verschiedene Arten von Ölfangmatten mit unterschiedlichen Absorptionskapazitäten und Eigenschaften. Achten Sie deshalb darauf, dass die ausgewählten Matten die Art und Menge des Öls angemessen bewältigen können.
2. Platzierung der Matten
Bevor Sie die Matten positionieren, sollten Sie den Bereich, in dem die Ölfangmatten verwendet werden sollen, sauber und frei von Hindernissen machen. Entfernen Sie hierzu lose Gegenstände und achten Sie darauf, dass der Boden trocken ist.
Daraufhin können Sie mit der Positionierung der Matten beginnen. Dazu legen Sie die Ölfangmatten an den Stellen aus, an denen Sie Ölaustritte oder ölähnliche Verschmutzungen erwarten. Platzieren Sie die Matten so, dass sie den Fluss des ausgelaufenen Öls aufnehmen können. Das kann bedeuten, dass Sie die Matten unter Maschinen und Anlagen legen, entlang von Wasserstraßen oder auf dem Boden in potenziell gefährdeten Bereichen.
3. Regelmäßige Inspektion und Wartung
Inspizieren Sie die Ölfangmatten regelmäßig. Sobald sie gesättigt sind und kein Öl mehr aufnehmen können, sollten sie sofort ausgetauscht werden. Die genaue Lebensdauer der Matten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie ihrer Größe, ihrem Typ, der Menge des aufgenommenen Öls, dem Einsatzort und dem Anwendungszweck.
4. Schulung der Mitarbeiter
Es ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter geschult sind und wissen, wie sie Ölfangmatten ordnungsgemäß verwenden. Das umfasst das Erkennen von Lecks, das richtige Platzieren der Matten und das sichere Entsorgen gesättigter Matten.
Entsorgung von aufgefangenem Öl
Die Entsorgung von aufgefangenem Öl, insbesondere in Ölfangmatten, muss sorgfältig und umweltfreundlich erfolgen, um Umweltauswirkungen zu minimieren und gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.
Umweltgerechte Entsorgung
- Abtrennen des Öls von den Matten: Wenn die Ölfangmatten gesättigt sind, müssen Sie das aufgefangene Öl von den Matten trennen. Das kann durch Auswringen, Pressen, Abtropfen oder andere geeignete Methoden erfolgen. Das aufgefangene Öl muss zudem in Behältern oder Containern gesammelt werden, die für den Transport von Öl zugelassen sind, damit ein weiteres Auslaufen oder Verschmutzungen verhindert werden können.
- Entsorgung der Ölfangmatten: Nachdem Sie das Öl von den Matten abgetrennt haben, muss die Ölfangmatte ordnungsgemäß entsorgt werden. Das erfolgt normalerweise über spezielle Sammelsysteme für ölverschmutzte Materialien. Kontaktieren Sie örtliche Abfallentsorgungsunternehmen oder Umweltbehörden, um Informationen darüber zu erhalten, wo und wie Sie ölverschmutzte Materialien, einschließlich der Ölfangmatten, abgeben können.
- Dokumentation: Führen Sie Aufzeichnungen über den Einsatz von Ölfangmatten, einschließlich Datum, Ort und Menge des aufgenommenen Öls. Das kann in Umweltauflagen und Berichtspflichten erforderlich sein.
Indem Sie das aufgefangene Öl und die Ölfangmatte selbst ordnungsgemäß entsorgen, minimieren Sie Umweltauswirkungen. Zudem halten Sie dadurch Umweltauflagen ein und sorgen dafür, dass die Entsorgung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Bestimmungen erfolgt.
Professioneller Ölfangmattenservice
Falls die Selbstentsorgung des Öls Ihnen zu aufwendig erscheint, können Sie alternativ von unserem Ölfangmattenservice Gebrauch machen.
Wir bei dmw – die Mietwäsche bieten Ihnen einen Ölfangmattenservice, bei dem wir gebrauchte Ölfangmatten abholen und sie durch saubere ersetzen. Der Austausch erfolgt abhängig von Ihrem Bedarf und die Matten werden in speziellen dafür vorgesehenen, verschließbaren Behältern abgeholt und geliefert.
Unsere Ölfangmatten eignen sich gut als Unterlage bei Reparatur- und Wartungsarbeiten, als Auffangmatte unter Maschinen und Anlagen oder als Schutz für Maschinen, Arbeitsplätze und Böden. Die Matten haben einen Saugkern, der bis zu 2 Liter ölige und wässrige Flüssigkeiten aufnehmen kann. Zudem lassen sie sich aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer praktischen Größe (ca. 65 x 85 cm) ganz leicht handhaben.
Fazit
Ölfangmatten sind unverzichtbar für die Bewältigung von Ölverschmutzungen und Umweltschäden, da sie Öl und ölähnliche Substanzen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten absorbieren und auffangen können, bevor sie in den Boden oder die Umwelt gelangen. Zudem bieten diese Matten vielfältige Anwendungsbereiche, von der Verwendung in Industrieanlagen bis hin zu Werkstätten, Baustellen und Lagerhäusern. Dort sorgen sie für Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten, vermindern die Rutschgefahr und schützen vor teuren Schäden an Maschinen und Anlagen.
Die korrekte Verwendung von Ölfangmatten umfasst zunächst die Auswahl der richtigen Matten, deren richtige Platzierung und schließlich die regelmäßige Inspektion und Wartung dieser. Zudem müssen die Mitarbeitende im richtigen Umgang mit diesen Matten geschult sein, um Umweltauflagen einzuhalten, Lecks zu erkennen und gesättigte Matten ordnungsgemäß zu entsorgen.
Um Umweltauswirkungen zu minimieren und den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, müssen das aufgefangene Öl sowie die Matten selbst ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt werden.
Viele Unternehmen können die Selbstentsorgung jedoch als aufwendig empfinden. Hier bietet sich unser Ölfangmattenservice als eine bequeme Alternative an. Wir tauschen Ihre gebrauchten Ölfangmatten regelmäßig aus und übernehmen so die aufwendigen Schritte für Sie. Kontaktieren Sie uns dazu gerne!
FAQ
Was sind Ölfangmatten?
Ölfangmatten sind spezielle Matten, die dazu dienen, ausgelaufenes Öl oder andere schädliche Flüssigkeiten aufzufangen und zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen.
Welche Arten von Ölfangmatten gibt es?
Es gibt Einweg-Ölfangmatten, Mehrweg-Ölfangmatten und Schwimmmatten. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten ab.
Wie oft sollten Ölfangmatten ausgetauscht werden?
Ölfangmatten sollten ausgetauscht werden, sobald sie gesättigt sind. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Menge der aufgefangenen Verschmutzungen ab.
Können Ölfangmatten wiederverwendet werden?
Einweg-Ölfangmatten sollten nicht wiederverwendet werden, während Mehrweg-Ölfangmatten in der Regel gewaschen und erneut verwendet werden können.
Sind Ölfangmatten umweltfreundlich?
Einweg-Ölfangmatten sind in der Regel nicht umweltfreundlich, da sie nach der Sättigung entsorgt werden müssen. Mehrweg-Ölfangmatten sind hingegen umweltfreundlicher, da sie wiederverwendet werden können.